Die Nutzung des Internets erfolgt immer mehr auch über mobile Endgeräte wie Mobiltelefone und Tabletts. Fast jeder hat heute mindestens ein Smartphone und nutzt dieses auch zum Surfen im Internet. Somit ist es möglich, fast jeden Service im Internet jederzeit und von überall zu nutzen. Die Kasinos im Internet haben darauf reagiert und bieten nun auch eine Version ihres Services an, der für die mobile Nutzung optimiert ist

Grundsätzlich gibt es für Anbieter drei verschieden Möglichkeiten, wie Internetkasinos ihren Service auch für mobile Kunden anbieten können: Eine universelle Seite, eine optimierte Seite oder eine spezielle App. Die erste Option, die universelle Seite, besteht darin, eine Webseite so zu programmieren, dass sie auf allen Endgeräten nutzbar ist. Für Onlinekasinos, die stark auf eingebundene Objekte und graphische Elemente angewiesen sind, ist dieser Weg oft nicht gangbar. Option zwei basiert auf einer speziell optimierten Seite. Der Server erkennt dabei, ob die Seite von einem herkömmlichen Computer oder einem mobilen Endgerät aus aufgerufen wird. Je nach dem sendet der Server dann eine Version der Seite zurück, die für konventionelle oder für mobile Endgeräte optimiert ist.

Viele Kasinos entscheiden sich für diese Option, da sie somit, ohne großen Aufwand für den Besucher, die meisten Besucher mit einer optimierten Version der Seite versorgen können. Die letzte Option ist das Erstellen einer speziellen App für das Kasino. Damit kann ein optimales Erlebnis auf mobilen Geräten geboten werden. Das Problem liegt bei dieser Option darin, dass eine eigene App für alle Plattformen erstellt werden muss. Um die meisten Kunden abzudecken muss so mindestens eine Version für Android und eine für das iPhone entwickelt werden. Ein weiteres Problem dieser Lösung besteht darin, dass der Kunde zuerst davon überzeugt werden muss, die App auf seinem Gerät zu installieren. Somit ist die Hemmschwelle für die Nutzung bedeutend grösser als bei einer mobilen Version der Webseite.